Die Zimmervermietung Albrecht legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Unsere Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Ihre Rechte.
1. Verantwortlicher
Inhaberin: Kathrin Albrecht
Adresse: In Willmersdorf 507, 16356 Werneuchen OT Willmersdorf
Telefon: 0152-03120003
E-Mail: albrechtkathrin22@gmail.com
Website: www.zimmervermietung-albrecht.de
2. Datenerhebung und -nutzung
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Bei der Inanspruchnahme besonderer Services (z. B. Kontaktformular) kann die Verarbeitung von Daten erforderlich werden. In diesen Fällen holen wir ggf. Ihre Einwilligung ein.
3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
4. Erfassung von Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende Daten erfasst:
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
- IP-Adresse
- Zugriffszeitpunkt
Diese Daten dienen ausschließlich der Optimierung der Website und der Sicherheit. Rückschlüsse auf einzelne Personen werden nicht gezogen.
5. Rechte der betroffenen Personen
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:
a) Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, und Auskunft über diese Daten zu erhalten. Dies umfasst:
- Zwecke der Verarbeitung
- Kategorien personenbezogener Daten
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern
- Dauer der Speicherung
- Informationen zu Rechten wie Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
- Informationen über die Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation sowie die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO.
b) Recht auf Berichtigung
Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
c) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage.
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein (Art. 21 Abs. 1 DSGVO) und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor.
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
- Die Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn:
- die Richtigkeit der Daten bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber statt der Löschung eine Einschränkung gewünscht wird;
- die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt werden, Sie diese aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen;
- ein Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt wurde und noch geprüft wird, ob berechtigte Gründe überwiegen.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
f) Recht auf Widerspruch
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen. Dies gilt insbesondere bei Direktwerbung oder Profiling.
g) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
h) Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen.
6. Dauer der Speicherung
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
7. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
- lit. a: Einwilligung der betroffenen Person
- lit. b: Erfüllung eines Vertrags
- lit. c: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
- lit. d: Schutz lebenswichtiger Interessen
- lit. f: Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens.
8. Automatisierte Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling.
9. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder bei Änderungen unserer Leistungen anzupassen.
Diese Datenschutzerklärung wurde unter Berücksichtigung der aktuellen DSGVO-Bestimmungen erstellt.